Die größten Nachrichtenkanäle
auf YouTube
– Der Club der 100.000er –
(Stand: Anfang 03/2025)

Politisch interessiert? Hier findest Du die Tabelle der größten politischen Nachrichtenkanäle (inkl. Links).

Politisch interessiert? Hier findest Du einen Überblick über die größten politischen Onlinemedien. Sie umfasst Leitmedien & Alternative Medien. Hierzu gehören Achgut, Bild, Der Spiegel, Der Anti-Spiegel, Focus Online und viele mehr.

Das aktuelle Ranking orientiert sich an den Abonnentenzahlen (in 1.000) von YouTube.com. In der Liste werden nur Kanäle dargestellt, die bei YouTube über 100.000 Abonnenten haben. Zur Zeit sind uns ca. 135  entsprechende Kanäle bekannt. Ebenfalls listen wir die Abonnenten- bzw. Nutzerzahlen von Telegram und der entsprechenden Homepage. Die unterstrichenen Zahlen bieten einen Link zum jeweiligen Kanal.

Ein paar Begriffe, Einordnungen und Analysen findet Ihr unter weiter lesen …

Legende:
  • Δ : Rangverbesserung/-verschlechterung seit letzter Erhebung
  • Rangverbessung : Rangverbesserung zur letzten Erhebung
  • Rangverschlechterung : Rangverschlechterung zur letzten Erhebung

  • Empfehlung : Empfehlung
  • Neu : Neu in dieser Liste
  • Mitglied : Mitglied des Medien-Oligopols (3 Konzerne)

Aktualisiert: im 14 Tage Rhythmus

Pl.LogoNameYouTube Telegram XWorld-Wide-Web
1Mitglied des Medien-OligopolsWelt Welt

» gehört: Axel Springer
2.100-2.40012.500
2Mitglied des Medien-OligopolsDer Spiegel Der Spiegel

» gehört: 25% Bertelsmann
2.06083.20025.400
3Mitglied des Medien-Oligopolstagesschau tagesschau

» gehört: ÖRR (ARD)
1.78015.00021.900
4Mitglied des Medien-OligopolsBild Bild

» gehört: Axel Springer
1.700112.00048.400
5Mitglied des Medien-OligopolsZDF heute-show ZDF heute-show

» gehört: ÖRR (ZDF)
1.6701.600
6Mitglied des Medien-OligopolsZDFheute ZDFheute

» gehört: ÖRR (ZDF)
1.4901.40020
7Mitglied des Medien-OligopolsStrg_F Strg_F

» gehört: ÖRR (ARD)
1.240-
8Mitglied des Medien-OligopolsY-Kollektiv Y-Kollektiv

» gehört: ÖRR (ARD)
1.150-
9Mitglied des Medien-Oligopolsextra 3 extra 3

» gehört: ÖRR (ARD)
1.140103
10Mitglied des Medien-OligopolsDW Deutsch DW Deutsch

» gehört: ÖRR (DW)
1.0301821.700
11Mitglied des Medien-OligopolsWDR WDR

» gehört: ÖRR (ARD)
978505.900
12Rang verbessertHKCM HKCM70568
13Rang verschlechterRT DE RT DE
gelöscht

gelöscht
49101
14Rang verschlechterSahra Wagenknecht Sahra Wagenknecht67373650
15Rang verbessertAktien mit Kopf Aktien mit Kopf66432651
16Mitglied des Medien-Oligopolsstern TV stern TV

» gehört: Bertelsmann
648379
17Mitglied des Medien-OligopolsDer Dunkle Parabelritter Der Dunkle Parabelritter

» gehört: ÖRR (ARD + ZDF)
626
18Mitglied des Medien-OligopolsZDFinfo ZDFinfo

» gehört: ÖRR (ZDF)
61530
19Rang verbessertMarc Friedrich Marc Friedrich603121471
20Rang verschlechterJung & Naiv Jung & Naiv5992865
21Rang verschlechterTim Kellner Tim Kellner5921563212
22Mitglied des Medien-Oligopolsfollow me.reports follow me.reports

» gehört: ÖRR (ZDF)
573
23Rang verschlechterKenFM KenFM
gelöscht
4
24Rang verschlechterApolut. Apolut.
gelöscht
1015352
25Rang verbessertKetzer der Neuzeit Ketzer der Neuzeit52735371
26Rang verschlechterAfD-Fraktion Bundestag AfD-Fraktion Bundestag522115311
27Achtung, Reichelt Achtung, Reichelt49821344
28Rang verbessertCompact Compact477555843
29AusgezeichnetProf. Dr. Christian Rieck Prof. Dr. Christian Rieck47544
30Mitglied des Medien-Oligopolsphoenix phoenix456197
31Mitglied des Medien-Oligopolsbr24 br24

» gehört: ÖRR (ARD)
4531056.900
32AusgezeichnetDaniele Ganser Daniele Ganser4235615316
33Hoss & Hopf Hoss & Hopf41212-
34Kettner-Edelmetalle Kettner-Edelmetalle41029112
35afp afp4072.4007
36Rang verbessertVermietertagebuch - Alexander Raue Vermietertagebuch - Alexander Raue39962
37Mitglied des Medien-Oligopolsreporter reporter

» gehört: ÖRR (ARD + ZDF)
3965
38Neverforgetniki Neverforgetniki38650123
39Rang verschlechterBoris Reitschuster Boris Reitschuster379245256617
40Rang verschlechterAuf1.Tv Auf1.Tv
gelöscht
2421179
41Rang verbessertDie Weltwoche Die Weltwoche359131115
42Florian Homm Florian Homm3471
43Rang verschlechterVisualPolitik DE VisualPolitik DE346
44Mitglied des Medien-OligopolsDie da oben! Die da oben!

» gehört: ÖRR (ARD)
3401-
45AfD TV AfD TV335269287
46Martin Sonneborn Martin Sonneborn3113343
47NIUS NIUS30358134
48Rang verschlechterServus TV on Servus TV on301
49Rang verschlechterKrissy Rieger Krissy Rieger3001321
50Rang verbessertFocus online Focus online

» gehört: Burda
29526.800
51faz faz

» gehört: FAZIT
29080312.800
52Rang verbessertAlice Weidel Alice Weidel2922391
53Mitglied des Medien-OligopolsWalulis Daily Walulis Daily

» gehört: ÖRR (ZDF)
28812-
54Deutschland Kurier Deutschland Kurier287142320
55Mitglied des Medien-Oligopolsntv Nachrichten ntv Nachrichten

» gehört: Bertelsmann
280
56Rang verschlechterNuoViso NuoViso274318
57Mitglied des Medien-Oligopolseuronews (deutsch) euronews (deutsch)

» gehört: ÖRR (<<50%)
27414
58Rang verbessertPolitik Spezial Politik Spezial27025
59Rang verschlechterHorst Lüning Horst Lüning266

nicht
aktiv
60AusgezeichnetTichys Einblick Tichys Einblick265116746
61Rang verschlechterDarius Darius25354
62Rang verschlechterErfolgskanal Erfolgskanal
gelöscht
1
63Rang verschlechterCoach Cecil Coach Cecil24821
64Rang verschlechterTimeLens TimeLens
gelöscht
65Rang verbessertachse:ostwest achse:ostwest241276
66AusgezeichnetKaiser TV Kaiser TV24059492
67Rang verbessertMeet Your Mentor Meet Your Mentor240
68Rang verschlechtertv.berlin tv.berlin2382
69Mitglied des Medien-Oligopolsfunk funk

» gehört: ÖRR (ARD + ZDF)
2383
70Jasmin Kosubek Jasmin Kosubek2365181
71AusgezeichnetFAIR TALK FAIR TALK218941
72Carsten Jahn<br>Team Heimat Carsten Jahn
Team Heimat
21752152
73Rang verbessertOli investiert Oli investiert213
74Mitglied des Medien-OligopolsWELT Netzreporter WELT Netzreporter210
75Rang verschlechterWissensmanufaktur Wissensmanufaktur2063
76Mitglied des Medien-OligopolsMDR Investigativ MDR Investigativ

» gehört: ÖRR (ARD)
203
77AusgezeichnetLangemann Medien Langemann Medien19661
78Rang verschlechterLion Media Lion Media194136
79Cashkurs.com Cashkurs.com1883213
80Silberjunge<br>Thorsten Schulte Silberjunge
Thorsten Schulte
17978
81Ernst Wolff Ernst Wolff1751577
82AusgezeichnetThe Epoch Times (DE) The Epoch Times (DE)
gelöscht
3615317
83Neue Horizonte Neue Horizonte1731
84Die Wahrheit?! Die Wahrheit?!
gelöscht
85Rang verbessertDeutscher Bundestag Deutscher Bundestag170222.300
86Gerald Grosz Gerald Grosz167504
87Politik mit Kopf Politik mit Kopf167
88Rang verschlechterNachDenkSeiten NachDenkSeiten16548245
89ZEIT online ZEIT online165
90Rang verschlechterSchrang TV Schrang TV159552
91Rang verschlechterOliver Janich Oliver Janich
gelöscht
121211
92Rang verschlechterCarsten Stahl Carsten Stahl159115
93Rang verbessertKontraFunk KontraFunk15574
94Rang verschlechterIgnaz Bearth Ignaz Bearth1523961
95Rang verbessertAfD-Fraktion NRW AfD-Fraktion NRW150295
96Rang verbessertJunge Freiheit Junge Freiheit1471192173
97Rang verbessertPunkt.<br>PRERADOVIC Punkt.
PRERADOVIC
14427613
98Rang verschlechtereingeSCHENKT.tv eingeSCHENKT.tv1442132
99Rang verschlechterHallo Meinung Hallo Meinung14411
100Rang verschlechterDeno Licina Deno Licina
gelöscht
101Rang verbessertSchuler! Fragen, was ist Schuler! Fragen, was ist14356
102Rang verschlechterAnti-Spiegel Anti-Spiegel14310420169
103Rang verschlechterDave Brych Dave Brych142
104Steuern mit Kopf Steuern mit Kopf141
105MMnews MMnews1393859
106Rang verbessertBoris von Morgenstern Boris von Morgenstern137
107Rang verschlechterGunnar Schuster Gunnar Schuster13532
108Rang verschlechterkla.tv kla.tv1316216
109Rang verschlechterAchgut.Pogo Achgut.Pogo130851
110Rang verschlechterRobertBeckamp RobertBeckamp128
111KISSLER KOMPAKT KISSLER KOMPAKT1259
112Rang verschlechterVisualEconomik DE VisualEconomik DE119
113Rang verschlechterReiner Fuellmich Reiner Fuellmich1161321641
114Rang verschlechterStein-Zeit Stein-Zeit1149
115Stimmt! Der Nachrichten-Talk Stimmt! Der Nachrichten-Talk
gelöscht
13
116Martin Sellner Martin Sellner
gelöscht
572
117Digitaler Chronist Digitaler Chronist114378
118Kai Stuht - "Ignorance pulls the Trigger" Kai Stuht - "Ignorance pulls the Trigger"1122312
119Bittel TV<br>einfach anders Bittel TV
einfach anders

gelöscht
9343
120Naomi Seibt Naomi Seibt112273261
121Der Medienfuzzi Der Medienfuzzi112
122kitchen news kitchen news1111
123Politik im Fokus Politik im Fokus111
124Rang verschlechterPaul Brandenburg Paul Brandenburg11038591
125DACH Medien DACH Medien109
126Serge Menga Nsibu -  Nkumu Kusa I. Serge Menga Nsibu - Nkumu Kusa I.107
127Die Blitzmeldung Die Blitzmeldung
gelöscht
128Rang verschlechterNikolai Binner Nikolai Binner10631
129Flavio von Witzleben105
130Apollo News Apollo News10042327
>>NEWCOMER
(mit starkem Wachstum)
44.886
-SolgaTV SolgaTV89
-WorldOfValue WorldOfValue81
-LACROIX LACROIX67

Stand: Anfang März 2025

weiter lesen …

Die Welt der Leitmedien, Alternative Medien und Freie Medien – Begriffe, Einordnung und Abgrenzung

Die Leitmedien – Begriff, Einfluss, Leitrichtung

Leitmedien werden einzelne Medien genannt, die durch ihre Leserreichweite einen starken Einfluss auf die öffentliche Meinung und darüber hinaus ausüben. Aufgrund ihrer großen Reichweite, werden sie auch als „Massenmedien“ oder „Mainstream“ bezeichnet. Die Leitmedien zeichnen sich durch folgende Eigenschaften aus:

Die Großen-3, das Medien-Oligopol mit einer imposanten Macht zur Meinungsbildung

Charakteristische für die vielen Leitmedien ist ihre zeitgleiche Einbindung in große Medienkonzerne. Die 3 umsatzgrößten deutschen Mediengruppen oder kurz die „Großen-3“ sind:
    1. ÖFFENTLICH-RECHTLICHER-RUNDFUNK (insb. ARD & ZDF),
    2. BERTELSMANN und
    3. AXEL SPRINGER.
57% der erfassten 32,2 Millionen Abonnenten informieren sich aus den Medien dieser Großen-3. Die Nutzerreichweite und Meinungsmacht der Großen-3 in der Bevölkerung ist somit enorm. So gehören auch 9 der in der vorgenannten Liste angeführten TOP 10 (=90%) der größten YouTube-Kanäle zu diesen drei Mediengruppen. Das ist zweifelsfrei ein dominanter Einfluss auf die politische Willensbildung der Bevölkerung in Deutschland. Noch stärker ist der Zuschauermarktanteil der Großen-3 im TV-Bereich und ihr sich ergebender Einfluss. Marktanteile der Nachrichtenkanäle
In der Wirtschaft bezeichnet man eine derartige Situation als Angebots-Oligopol. Analog bilden die Großen-3 Medienkonzerne ein Medien-Oligopol.
Erst im großem Abstand im Umsatz, Reichweite und Meinungsmacht folgen die anderen großen Medienkonzerne BURDA, BAUER, FUNKE, WELTBILD und HOLTZBRINK. Während die Letztgenannten im Printbereich noch von Bedeutung sind, sind sie auf YouTube unterrepräsentiert. In unsere „Liste der größten Nachrichtenkanäle auf YouTube“ schafft es bisher ausschließlich BURDA mit dem FOCUS ONLINE.

Die Großen-3, alternativlose Regierungsmeinung statt Pluralität und Diversität

Wer die Leitmedien und die Freien Medien aufmerksam verfolgt und losgelöst vom einzelnen Artikel die gesamte Themenauswahl und die Position bei den einzelnen Themen analysiert, dem fällt auf, dass es einen Gleichklang der Leitmedien von Themen und Positionen gibt. Die beherrschenden Themen sind in letzten Jahren die Trump während der US-Wahl 2020, Corona-Politik, dem Russland-Ukraine-Krieg oder der Klimawandel. Andere Themen spielen nur eine untergeordnete Rolle. Die extrem schwierige Situation der Wirtschaft in der Energiekrise, die Migrationspolitik, der Stand unseres Bildungssystems, unserer Digitalisierung, der Zustand der Verwaltung usw.. Alles dieses sind für die Leitmedien anscheinend Themen, die trotz ihrer objektiven weitreichenden Bedeutung für die Zukunft unseres Landes und der Bevölkerung, es nicht Wert sind bedeutungsgerecht analysiert und der Bevölkerung verständlich dargestellt zu werden. Auch bei den Argumenten zu den einzelnen Themen, gibt es kaum noch ein für-und-wider. Die Welt der Darstellung ist zunehmend schwarz-weiß, polarisierend und erbringt so einen erheblichen Betrag zur Spaltung der Gesellschaft. Eine weitere Auffälligkeit ist, dass die publizierte Sicht häufig stark regierungskonform und damit „alternativlos“ einseitig ist. Wann werden beispielsweise noch die Fehler von Politikern durch die Medien so schonungslos offengelegt, dass sie sich dem Wähler gegenüber rechtfertigen oder sogar zurücktreten müssen? Die Unterschiedliche Betrachtung bei dem Bürgergeld ist schon eine bescheidene Ausnahme von diesem Gleichklang. Wie ein Widerspruch zu den Maßnahmen aussehen kann, zeigt BILD-Online. BILD nimmt damit eine Sonderstellung unter den Leitmedien ein. Während BILD im Print eher zaghaft mit der Kritik an der Regierung umgeht, schießt sie auf YouTube sprichwörtlich aus allen Rohren gegen die aktuellen Regierungsmaßnahmen. Sie ist damit wohl das neue Sturmgeschütz der Demokratie auf YouTube, zumindest Online. (Anmerkung der Redaktion: DER-SPIEGEL mag uns den letzten Satz verzeihen.) Im Ergebnis lassen sich damit bei den Leitmedien drei Besonderheiten in Bezug auf die Auswahl der publizierten Hauptthemen, den Positionen und zur Haltung zur Regierung festhalten:
    1. Die Leitmedien besitzen einen hohen Gleichklang in den Hauptthemen.
    2. Die Leitmedien besitzen einen hohen Gleichklang in Positionen.
    3. Die Leitmedien vertreten im Hohen Maße regierungsnahe Positionen.
Jede wirkliche Demokratie braucht den kritischen Diskurs in der Auswahl und Beurteilung der politischen Themen. Nur aus der ehrlichen Analyse der Situation, der Bewertung der Sachlagen und dem politischen Wettbewerb von Lösungsvorschläge kann die Demokratie gute und zukunftsweisende Maßnahmen realisieren.
Aus dem Vorgenannten wird klar, dass wir die einseitige Ausrichtung der Leitmedien für unsere Demokratie als toxisch erachten.
Im Sinne von Diversität, einseitiger Beeinflussung (Manipulation) und Pluralismus empfehlend stets auch das Studium qualifizierter Informationsquellen der Gegenseite.

Die Alternativen und Freien Medien

Alternative Medien steht für all die Medien, die sich eher gegen die Meinungsführerschaft der Leitmedien stellen und sich häufig anderen Themen und/oder Themenschwerpunkte zuwenden. Diese Alternative-Medien sind von Ihrer Reichweite wesentlich kleiner als die der Leitmedien und werden von kleinen konzernfreien Unternehmen betrieben. Entsprechend heben sie auch ihre Unabhängigkeit hervor. Daher rührt auch der synonyme Begriff der Freien Medien.

Die Analyse zeigt zwei wesentliche Ergebnisse: Leitmedien korrelieren genauso stark mit der Regierungsnähe, wie Freie Medien mit der Regierungskritik. Ein politisch Interessierter muss also Medien aus beiden „Blöcken“ konsumieren, um nicht einseitig informiert zu sein.

Regierungsfreundlich und oppositionell – die besseren Kategorien für Nachrichtenkanäle

Da DemoVital die Vielfalt und Diversität in den Nachrichten abstellt, haben wir uns für die Kategorisierung für das Gegensatzpaar regierungsfreundlich und oppositionell entschieden. Unter oppositionell verstehen wir auch die außerparlamentarische Opposition. Entsprechend geben wir zu jedem Kanal eine Einschätzung, ob es sich bei dem Kanal eher um ein eher „regierungsfreundliches“ Medium (vgl. Spalte R) oder um ein eher regierungskritisches, also „oppositionelles“ Medium (vgl. Spalte O) handelt. In der Spalte S wird angezeigt, dass der wesentliche Themenschwerpunkt des Kanals nicht politischer Natur ist, aber auch die politische Dimension für das behandelte Thema betrachtet wird. Häufig kommen diese Kanäle aus dem Bereich Geld & Finanzen. Doch was verstehen wir unter dem Gegensatzpaar genau?

Wann ist ein YouTube-Kanal regierungsfreundlich?

Von eher regierungsfreundlich sprechen wir, wenn folgende Eigenschaften gegeben sind:
    • Die Themenauswahl und Schwerpunkte der Berichtserstattung ist auf die Themen der Regierung fokussiert (Themengleichheit).
    • Die kommunizierten Argumente, auch in Form der präsentierten Fachleute oder Studien, unterstützen eher die Regierungspositionen. Ernsthafte und qualifizierte Gegenpositionen werden bewusst nicht oder nur in sehr geringem Maße vermittelt (Positionsgleichheit).

Wann ist ein YouTube-Kanal oppositionell?

Im Sinne des Gegensatzpaares verstehen wir unter oppositionelle Medien, wenn folgende Eigenschaften gegeben sind:
    • Die Themen weichen von den Leithemen ab, sind vielfältiger und diverser als bei der regierungsnahen Gruppe.
    • Auch die Argumente und/oder finalen Bewertungen weichen von denen der regierungsnahen Medien ab.

Fazit

Die oppositionellen Medien bereichern den Gleichklang der Großen-3. Leider wird dieses dem User erst bewusst, wenn er die Vielfalt der anderen Themen und Meinungen als sein persönliches Korrektiv kennengelernt hat.